
Die dreisprachige Ausgabe erzählt in Elsässisch, Deutsch und Französisch die Geschichte von den "drei grimmigen Räubern" ("drei wieschti Raiwer") und dem kleinen "Maidele Tiffany", das die Bösewichte in Wohltäter verwandelt. Der 77-jährige Ungerer hat das Buch während seiner Jahre in New York geschrieben. Die erste Ausgabe erschien 1962 in Englisch, ein Jahr später folgte die deutsche Version. Eine Übersetzung ins Elsässische sei lange Zeit undenkbar gewesen, betonte der Präsident der Region Elsass, Adrien Zeller. Noch vor drei Jahrzehnten sei das Elsässerdeutsch verpönt gewesen.
Der aus Straßburg stammende Ungerer setzt sich seit vielen Jahren für den Erhalt des Elsässischen ein, seiner eigenen Muttersprache. So unterstützte er aktiv eine Elternvereinigung, die Anfang der 90er Jahre die ersten privaten zweisprachigen Kindergärten einrichtete.
Das "jakobinische Frankreich" habe lange Jahre versucht, die Regionalsprachen in Frankreich auszurotten, sagte er bei der Vorstellung des Buches. Dies sei aber nicht gelungen.
http://de.news.yahoo.com/2/20081206/tpl-tomi-ungerers-drei-raeuber-nun-auch-ee974b3.html

Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire